Blog

Montane Yukon Ultra Race 2022 Rückblick

Der Montane Yukon Arctic Ultra (MYAU) ist für dieses Jahr beendet! Wie lief das Rennen ab ...

Extrem kalte Bedingungen sind für den MYAU kein Fremdwort. Das hat ihm den Titel "der kälteste Ultra der Welt" eingebracht. Hier ein Blick auf die Ausrüstung, die man braucht, um so ein extremes Klima zu überleben, oder auf die Entstehungsgeschichte, um mehr über die schwierigen Bedingungen zu erfahren, unter denen dieses Rennen stattfindet.

Obwohl der MYAU für seine einzigartigen Anforderungen bekannt ist, stellten die rekordverdächtigen Schneefälle in diesem Winter eine noch größere Herausforderung dar als sonst. Die Voraussetzungen für einen der bisher härtesten arktischen Ultraläufe waren also gegeben. Mit dem starken Schneefall kam auch das Problem der Überlastung und eine ungewöhnlich hohe Abbruchquote zu Beginn. Wie immer hatte die Sicherheit der Athleten für die Organisatoren oberste Priorität, und die extremen Bedingungen führten zu der schwierigen Entscheidung, einen Teil der Strecke zu ändern.

Die Teilnehmer kämpften trotz der Probleme tapfer weiter. Der Sieg in Yukon ging schließlich an eine Einheimische und ein bekanntes MYAU-Gesicht, Jessie Gladish, die die 300-Meilen-Strecke als Erste auf dem Fahrrad absolvierte (was bedeutet, dass sie die 300 Meilen nun in allen Disziplinen absolviert hat). Nicht weit hinter ihr folgte der irische Ultraläufer Kevin Leahy, der als Erster zu Fuß ins Ziel kam und damit seinen vorherigen Versuch übertraf. Lies weiter, um seine MYAU-Geschichte zu erfahren...

Nachbesprechung mit dem Athleten: Kevin Leahy

Diejenigen, die Kevin noch nicht kennen, können in seinem Interview vor dem Rennen mehr über ihn erfahren. Alternativ kannst Du Kevin auch in diesem Podcast hören. Kevin hatte schon einmal am MYAU teilgenommen und hoffte, dass er sich gegenüber seinem letzten Versuch noch steigern konnte. Hier erklärt er, wie er die 300-Meilen-Herausforderung in diesem Jahr anging...

Am Morgen des Rennens herrschten Temperaturen von etwa -22 °C. Ich hatte in den vier Nächten in Kanada nicht wirklich gut geschlafen, fühlte mich aber am Start trotzdem ziemlich gut. Von Anfang an legte ich ein ordentliches Tempo vor. Auf beiden Seiten der Strecke lagen etwa ein halber Meter Schnee. Trotzdem war ich nach etwa einer Stunde schon vor den anderen Läufern. Nach etwa 5 Stunden erreichte ich den ersten Checkpoint, aß eine Mahlzeit und setzte meinen Weg schnell fort.

In der kommenden Nacht hat es stark geschneit, ca. 30 cm. Das machte die Sache sehr schwierig. Die Temperatur ging bis auf -30 Grad runter. In der ersten Nacht gab es viele Ausfälle.  Wahrscheinlich habe ich mich ohne Schlaf etwas zu sehr verausgabt und erreichte am zweiten Tag keine gute Zeit mehr. Nach etwa 30 Stunden beschloss ich, auf dem Weg zu biwakieren. Nach 5 Stunden Schlaf wachte ich auf und fühlte mich viel besser, mit etwa 250 Meilen vor mir. Von da an blieb ich ziemlich positiv und kam recht gut voran. Ich hatte zwar immer wieder Probleme mit meinem Kocher, der nicht richtig Druck aufbaute, aber so etwas passiert manchmal bei niedrigen Temperaturen.

Durch den starken Schneefall schwindet das Eis auf den Seen und Flüssen, was zu Überschwemmungen führt. Dies kann für Teilnehmer, die nicht darauf vorbereitet sind, gefährlich sein und hatte zur Folge, dass das Rennen um etwa 50 Meilen verkürzt werden musste. Ich war zwar enttäuscht, verstand aber, dass die Entscheidung aus Sicherheitsgründen getroffen wurde. Ich beendete das Rennen in 5 Tagen und 19 Stunden. Es war mein bisher längstes und härtestes Rennen. Ich freute mich, dass ich als erster Fußgänger die Ziellinie überquerte.

Was habe ich gelernt? Hier sind ein paar Dinge, die ich bei zukünftigen Veranstaltungen wie dieser berücksichtigen werde:

  • In der ersten Nacht schlafen - ich bin es gewohnt, mich bei 100-Meilen-Rennen richtig ins Zeug zu legen, um die Ziellinie zu erreichen. Bei 300-Meilen-Läufen ist das anders - das habe ich auf die harte Tour herausgefunden!
  • Nimm immer deinen eigenen Kocher mit
  • Niemals Handschuhwärmer in den Daunenhandschuhen lassen, weil sie sonst schmelzen
  • Verlasse niemals einen Kontrollpunkt ohne deinen Löffel
  • Musik hören ist bei einem langen Lauf großartig!

Suchst du nach mehr Informationen über Ultraläufe?

Schau dir unseren Laufkalender für 2022 an, um zu sehen, was in nächster Zeit ansteht! Liebhaber von Ultraläufen bei Minusgraden werden sich freuen, dass in diesem Jahr eine völlig neue Veranstaltung im nächsten Monat in Lappland stattfindet.

Der Montane Lappland Arctic Ultra, der von den Veranstaltern des MYAU ins Leben gerufen wurde, verspricht ebenso aufregend zu werden. Erfahre mehr über das Rennen auf unserem speziellen MLAU-Event-Hub.